Hegeringversammlung Gengenbach mit Wahlen

Freitag, 10.09.21

 

Erstellt am

Eine hohe Impfrate unter den anwesenden Mitgliedern erlaubte am 10.9. eine entspannte Jahresversammlung des Hegerings Gengenbach in den Räumen der Weinmanufaktur. Die Jagdhornbläsergruppe eröffnete mit Begrüßungssignalen und setzte einen Akzent bei der anschließenden Totenehrung. Hegeringleiter Georg Schilli bot in seinem Rechenschaftsbericht einen Überblick über regionale jagdpolitische Themen. Besonders Raum in seinem Herzen und daher in der Versammlung hatte die Rehkitzrettung, die mit drohnengestützter Wärmebildtechnik und hochmotivierten Piloten- und Helfergruppen heuer im zweiten Jahr, jetzt schon mit 3 Drohnen in der JV OG, 100 Kitze vorm elendigen Vermähtwerden bewahrte. Für die Öffentlichkeit wird die Initiative (www.kitzrettung-ortenau.de) zu Beginn der nächsten Saison auf die besondere Verantwortung der Landwirte aufmerksam machen, unnötiges Tierleid zu verhindern, wobei die Jägerseite, gerade mit der neuen, effektiven Technik, sehr gerne ihren Anteil beiträgt. Engagiert ist der Hegering auch bei der notwendigen Reduktion der Fuchsbestände, gerade angesichts der grassierenden Seuchenzüge von Staupe und Räude: 140 Füchse sind für das letzte Jagdjahr auf der Strecke gemeldet, was nicht zuletzt auch unserem Niederwild und den Bodenbrütern zu Gute kommt. Die Verwahrstelle in Offenburg für Abfälle aus der Wildschweinjagd und weiteren „Konfiskat“ genannten Jagdabfällen ist gut angenommen worden. Weiter Themen waren die Änderungen zur Durchführung des Jagdgesetzes (JWMG) mit geänderten Jagdzeiten und bei der Wildschadensmeldung, die gute Bildungsarbeit mit „Lernort Natur“ der Jäger, die nach den Einschränkungen des letzten Jahres in den Schulen nun wieder Fahrt aufnimmt, und der kontrovers diskutierten Intensivierung bei der Jagd auf wiederkäuendes Schalenwild- bei uns fast ausschließlich das Rehwild- im Zeichen des klimabedingten Waldumbaus. An die Gemeinden appellierte Schilli erneut, die Hundesteuer für im Einsatz befindliche Jagdhunde sämtlicher hier wohnhafter Jäger endlich auszusetzen.

Ehrungen für langjährige Mitglieder 2020 und 2021

50 Jahre:

2020 Alfred Bruder, BGH u. Rudolf Schweiger, BGH

2021 Bernhard Otter, Schwaibach u. Heinz Roth, Ggb.

40 Jahre:

2020 Josef Braun, Reichenbach u. Rainer Maurer, Wingerbach

2021 Max Hügle, BGH

25 Jahre:

2020 Armin Schneider, Hohberg

2021 Markus Nebelin, Ohlsbach u. Jürgen Isenmann, BGH (e.)

Der organisatorische Leiter der Bläsergruppe, Martin Hetzel, lud die Mitglieder eindringlich ein, das Jagdhorn blasen zu lernen, um diese traditionelle Musik nicht verschwinden zu lassen. Zusammen mit dem Bläserobmann der JV OG, Gerd Münchenbach, konnte er Marcus Merz für 30 Jahre aktives Musizieren in der Bläsergruppe ehren.

Die anschließende Wahl bestätigte den alten Hegeringleiter nun auch als neuen, der sich allerdings einen Stellvertreter gewünscht hätte. Eine solche Wahl kam aber mangels Bewerber nicht zu Stande.

Hinweis: am 24.9. 18 Uhr wird bei der Hauptversammlung der JV Offenburg in Reichenbach auf dem Sportgelände Santis Claus (überdachte Tribüne mit 100 Sitzplätzen - Sitzkissen mitbringen!) der Vorstand neu gewählt.