Willkommen beim Hegering Gengenbach!

Der Hegering Gengenbach umfasst das Gebiet der Gemarkungen Ortenberg, Ohlsbach, Gengenbach, Berghaupten, Elgersweier, Zunsweier, Diersburg und Niederschopfheim.

Die Gegend ist geprägt von Land- und Forstwirtschaft, begünstigt durch das milde Klima und fruchtbare Böden, Kleinindustrie und Gewerbebetrieben.

  • Altes Bild von Gengenbach nach Hasemann

Erstellt am

Die Höhenunterschiede innerhalb des Hegerings reichen von 140 m im Rheintal bis auf die Abhänge der Moos mit über 800 m. Wir haben daher typische Niederwildreviere im Rheintal und im Bereich des Vorgebirges mit intensiver Landwirtschaft mit Rebbergen und Sonderkulturen, die besonders anfällig sind für ersatzpflichtige Wildschäden, als auch die gemischten Waldreviere in den Seitentälern des Vorderen Kinzigtals. 

Heimisch sind bei uns Reh- und Schwarzwild, Hase, Fasan, Ente, Fuchs, Dachs und Nutria. Rabenkrähen und Elstern sind überall anzutreffen. Bis in die 80 er Jahre war im Moosgebiet das Rotwild Standwild.

Einen großen Stellenwert hat bei uns der Fremdenverkehr. Eingebettet in die Schwarzwaldvorbergzone bietet das Vordere Kinzigtal und seine Nachbarorte eine ideale Umgebung mit vielerlei Freizeitmöglichkeiten in gesunder, frischer Luft. Ausgeschilderte Strecken führen Wanderer, Mountainbiker und Nordic- Walker auf die Schwarzwaldhöhen, zu Naherholungsanlagen und vielfältigen Einkehrmöglichkeiten auch in entlegenen Zinken. An manchen Schwerpunkten erschwert die dadurch mitverursachte Beunruhigung eine effektive Jagdausübung.

An vielen Orten im Hegering gibt es durch Schutzmaßnahmen, Renaturierungen oder Verwilderung infolge von nachlassender Nutzung Biotope mit seltenen Tier- und Pflanzenarten. Unsere Mitglieder versuchen, solche natürlichen Kleinode zu bewahren, auszubauen oder neue zu schaffen.

Eine Bläsergruppe gibt es im Hegering auch, die Bläsergruppe Gengenbach unter der musikalischen Leitung von Nikolaus Bruder. Im Jahr 2008 feierte sie mit vielen Mitjägern, Freunden und Gästen ihr 50 jähriges Jubiläum.

Wie viele Bläsergruppen hat sie einige Nachwuchssorgen, zumal das Durchschnittsalter bei über 60 Jahren liegt.

Geprobt wird im Klosterkeller in Gengenbach am Donnerstag ab 19 Uhr, im Sommer im Freien auf dem Waldparkplatz im Pfaffenbach. Interessenten am Erlernen der jagdlichen Musik sind zu einem unverbindlichen Besuch jederzeit willkommen.

Bei Fragen zum Hegering wenden Sie sich bitte an den Hegeringleiter Georg Schilli. Die Kontaktdaten finden Sie in der Rubrik Vorstandschaft.