Auf einem Pirschpfad konnten die jungen Teilnehmer spielerisch lernen, wie sich Wildtiere in der Natur bewegen und welche Spuren sie hinterlassen. Besonders spannend war die Vorführung der Kitzrettung mit der Drohne: Hier erfuhren die Kinder, wie moderne Technik dabei hilft, Rehkitze vor Mäharbeiten zu schützen. Ein weiteres Highlight war der Einsatz von Frettchen als Jagdhelfer, die anschaulich zeigten, welche Rolle sie bei der traditionellen Jagd spielen können.
Organisiert wurde das abwechslungsreiche Programm von den Ohlsbacher Pächtern Markus Nebelin und Dr. Wolfgang Stutz gemeinsam mit dem Pächter aus Ortenberg, Florian Schüle. Ihnen ist es gelungen, den Kindern die heimische Tierwelt näherzubringen und zugleich einen spannenden, lehrreichen Ferientag zu gestalten.“